AKTUELLES PROGRAMM
Agnieszka Zwiefka
Polen/D/ Finnland 2023, 74 Min
poln., engl. /OmU /dt Voice Over
In den Warschauer Clubs ist die 85jährige DJ Vika eine gefeierte Ikone. Vikas Beats sind eine Befreiung von den Fesseln des Alters und gesellschaftlicher Konventionen - ein Porträt einer Frau, die sich neu erfunden hat.
Filmgespräch mit:
Anne Schwarz, ehem. Lehrerin, tanzt bei "Zeitgenössischem Tanz für Menschen ab 60", Anna Wanka, Soziologin /kritische Gerontologin, FB Erziehungswiss., Goethe Universität, Luisa Bischoff, wiss. Mitarbeiterin, 'Interdiszipli-näre Alternswissenschaft', Goethe Universität, Mona Suhrbier, Ethnologin, ehemals Weltkulturen Museum Frankfurt
Niloufar Taghizadeh
D 2024, 90 Min
Farsi/Englisch/ dt Voice Over
Googoosh, Irans bekannteste Sängerin und Schauspielerin ist eine Ikone der iranischen Popkultur. Mit der islamischen Revolution wurde alles anders: Auftrittsverbot, Gefängnis, Hausarrest. Nach 21 Jahren Isolation gelang ihr die Ausreise und ein unerwartetes Comeback im Exil.
Filmgespräch mit:
Niloufar Taghizadeh, Regie & Produktion
Amra Bartosiewicz, Produktion (angefragt)
Robert Krieg
D 2025, 90 Min
Deutsch
Im Pulverfass Naher Osten ringen die Frauen Rojavas im Norden Syriens um ihre Selbstbestimmung. "Tevî her tiştî" nimmt uns mit in die autonom verwaltete Region und zeigt Lebensentwürfe von Frauen, die eine friedliche und basisdemokratische Gesellschaft aufbauen helfen.
Filmgespräch mit:
Robert Krieg, Regisseur