AKTUELLES PROGRAMM

Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Bild zum Film

29.04.2025
19:00

Marco Heinig, Steffen Maurer

D 2024, 93 Min

Deutsch

Eine außergewöhnlich starke antifaschistische Bewegung entsteht in den 1990er und 2000er Jahren, auch als Konsequenz aus den rassistischen Pogromen, die das wieder vereinte Deutschland nach `89 überrollten.

Filmgespräch mit:
Moritz Krawinkel, Mitautor von "Antifa -  Geschichte und Organisierung "
Ada Nijssen, Antifaschistische Basisgruppe Frankfurt am Main/Offenbach

Total Trust

Bild zum Film

06.05.2025
19:00

Jialing Zhang

D 2023, 97 Min

Deutsch

China ist dabei, eine Diktatur auf der Basis von Big Data zu errichten. Unter extremen Vorsichtsmaßnahmen beim Dreh begleitet der Film Menschen, die gegen das allgegenwärtige Überwachtungssystem kämpfen. Sie alle zahlen dafür einen hohen Preis.

Filmgespräch mit:
Axel Stolzenwaldt, Chaos Computer Club Frankfurt
Prof. Dr. Doris Fischer, Chair of China Business and Economics, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

No Other Land

Bild zum Film

20.05.2025
19:00

Basel Adra, Yuval Abraham, Hamdan Ballal, Rachel Szor 

Palästina /NOR, 95 Min

Arabisch, Hebräisch, Englisch OmdU

Dokumentarfilm über Landraub und Widerstand in Palästina. Der vielfach international preisgekrönte Film des israelischen Journalisten Yuval Abraham und des palästinensischen Aktivisten Basel Adra liefert erschütternde Einblicke in den Alltag unter Besatzung. "No Other Land" erhielt den Oscar für den Besten Dokumentarfilm 2025.

Filmgespräch mit:
Riad Othman, medico international
Wieland Hoban, Vorstand "Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost"

“Dienstag ist Kino-Tag” – im naxos.Kino

KARTEN / ANFAHRT

Hier finden Sie nützliche Infos zu unserem Kino.

Veranstaltungsort

naxos.Kino
im Produktionshaus Naxos
Waldschmidtstr. 19 HH
60316 Frankfurt

Anfahrt

U4 Merianplatz
U6, U7 Zoo
Tram 14 Waldschmidtstraße
Auto Parkhaus Mousonturm

Eintritt

9€ – regulär
5€ – Studierende bis 30 J.
5€ – Ehrenamtscard
1€ – Kultur- oder Frankfurt-Pass

6er Karte: 36€

10€ – Förderkarte
(Regulär + Spende)

Kartenreservierung

Karten erhältlich an der Abendkasse ab 18h,
Vorstellung beginnt um 19h,
Vorbestellung möglich.