AKTUELLES PROGRAMM

25. Türkisches Filmfestival Frankfurt a/M International: Tomato, Pepper, Depression

Bild zum Film

17.06.2025
19:00

Aybüke Avcı

Türkei, 68 Min

OmeU / türkisch

Das Portrait eines türkischen Dorfes  schildert die Sorge um die Ernte und das Geld, wir hören die Frauen klagen über die Faulheit und Spielsucht ihrer Männer, während die Männer sich über die Pillen austauschen, mit denen sie gegen ihre Depression kämpfen. Ein stiller Film mit hintersinnigem Humor.
25. Türkisches Filmfestival International (13. - 18.06.25)
www.turkfilmfestival.de

Filmgespräch mit:
Cem Kaya, Regisseur ("Liebe, D-Mark und Tod"), Drehbuchautor und Kameramann

Where are we headed

Bild zum Film

24.06.2025
19:00

Ruslan Fedotov

RUS 2021, 70 Min

Russisch / OmeU

Ein Wimmelbild, über ein ganzes Jahr hinweg gedreht in der prachtvollen Moskauer U-Bahn. Fast ohne Worte zeichnet der Film ein Bild des gegenwärtigen Russland,  und folgt dem Alltag der gewöhnlichen Stadtbewohner ebenso wie dem Niederschlag großer nationaler Ereignisse.

Filmgespräch mit:
Kerstin Holm
, langjährige Russland-Korrespondentin der FAZ

Mädchen können kein Fußball spielen

Bild zum Film

01.07.2025
19:00
Preview

Torsten Körner

D 2025, 90 Min

Deutsch

In der Doku "Mädchen können kein Fußball spielen" rückt Torsten Körner Frauen in den Fokus, denen der DFB bis in die 1970er Jahre das organisierte Fußballspielen verbot. Es geht um Frauen, die gegen Widerstände kickten ..... und nicht zuletzt um unsere kulturelle Erinnerungslücken.

Filmgespräch mit:
Torsten Körner, Regisseur
Heidi Herbst, Fußball-Pionierin, ehemalige Spielerin "Franken 66", Frankfurt-Gallus
Spielerin, Eintracht Frankfurt (angefragt)

“Dienstag ist Kino-Tag” – im naxos.Kino

KARTEN / ANFAHRT

Hier finden Sie nützliche Infos zu unserem Kino.

Veranstaltungsort

naxos.Kino
im Produktionshaus Naxos
Waldschmidtstr. 19 HH
60316 Frankfurt

Anfahrt

U4 Merianplatz
U6, U7 Zoo
Tram 14 Waldschmidtstraße
Auto Parkhaus Mousonturm

Eintritt

9€ – regulär
5€ – Studierende bis 30 J.
5€ – Ehrenamtscard
1€ – Kultur- oder Frankfurt-Pass

6er Karte: 36€

10€ – Förderkarte
(Regulär + Spende)

Kartenreservierung

Karten erhältlich an der Abendkasse ab 18h,
Vorstellung beginnt um 19h,
Vorbestellung möglich.