Programm
Programmflyer
PDF September 2025 PDF Oktober 2025
Filme der kommenden Wochen
Dieter Marcello
D 1993, 84 Min
Deutsch
Albert Kahn war vielleicht der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. 1869 im Hunsrück geboren, begann er seine Karriere in den USA mit revolutionären Bauten für die Rüstungs- und Autoindustrie. Während der Großen Depression in den USA wurde Kahn mit der Planung und Errichtung fast aller sowjetischen Industriekomplexe des sogenannten Ersten Fünf-Jahres-Plans beauftragt: 530 Fabriken in einem Zeitraum von zweieinhalb Jahren.
Kahns Bauten sind Ausdruck der Hoffnungen und Enttäuschungen unserer Industriemoderne; sie bestimmten den Ausgang beider Weltkriege und prägten das neue Bauen des 20. Jahrhunderts. Ihre Ästhetik wurde von den führenden Köpfen des deutschen Bauhauses übernommen und beeinflusste die Architektur des 20. Jahrhunderts im Ganzen. Kahn selbst hat sich zu dieser Entwicklung mit polemischer Schärfe geäußert. Mit teilweise unbekanntem Material aus US-amerikanischen und ehemals sowjetischen Archiven entwirft der Film ein breit angelegtes Bild vom Aufbruch unserer Industriemoderne und dem ihr eigenen Pathos. (jpc)
Kurzfilm: Early Birds , Deutschland 2018
Wir freuen wir uns, Sie im November hier zu begrüßen: Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) - Hörsaal 401, Gebäude 1, Nibelungenplatz 1
Filmgespräch mit:
D.W. Dreysse, Architekt und Autor Frankfurt
Wolfgang Voss, naxos.Kino
In Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) und dem Bund deutscher Architektinnen und Architekten (BDA)
© Dieter Marcello
Natalija Yefimkina
D 2020, 95 Min
OmU
Im post-sowjetischen Russland gibt es ein Männerhobby jenseits von Eisfischen und Wodka: die Garagensiedlung. Die von außen unwirtlichen Blechhütten bieten ein Refugium, das man sich nach eigenem Gusto und abseits aller Regeln gestalten kann. So entstehen aus Erfindungskraft und Zähigkeit auf wenigen Quadratmetern alternative Lebensräume. Schrottsammler Ilja nutzt die Garage als Produktionsstätte, Roman für seine Wachtelzucht, Pavel schnitzt Heiligenfiguren, und Viktor hat seine ursprünglich ebenerdige Garage in jahrzehntelanger Arbeit um vier unterirdische Stockwerke ergänzt. Hier gibt es alles, und alles scheint möglich. Hinter dem Polarkreis, in einer rauen Gegend, wo ein Bergbaukonzern der einzige Arbeitgeber ist, bleibt die Garagensiedlung die letzte Möglichkeit zur Selbstverwirklichung – und treibt so vielfältige Blüten wie die Träume ihrer Besitzer.
Kurzfilm: Hair , Kanada 2020
Wir freuen wir uns, Sie im November hier zu begrüßen: Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) - Hörsaal 401, Gebäude 1, Nibelungenplatz 1
Filmgespräch mit:
Natalija Yefimkina, Regisseurin
Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka, #3000Garagen-Projekt, Chemnitz
Ruth Fühner, naxos.Kino
In Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) und dem Bund deutscher Architektinnen und Architekten (BDA)
© tam tam film axel schneppat





