Eine Veranstaltung des naxos.KINOs vom 18.11.2025 in Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) und dem Bund deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Filmgespräch mit: D.W. Dreysse, Architekt und Autor Frankfurt
– Wie viel Sphärenklänge erträgt der Kapitalismus?
ZITATE:
“In unserem von Massenarbeitslosigkeit, sozialer Unruhe und Kriegen gekennzeichneten Zeitalter ragt eine Errungenschaft von bleibendem Wert heraus: die Massenproduktion und die Chance mit ihr Unsicherheit und Armut für immer zu beenden.” (Georges Nelsen; 1939)
“Die Zukunft der Industriellen Moderne ist alt geworden – vor ihrer Erfüllung. Sie hat ihre Erben auf einen Status degradiert: als kolonisierte im eigenen Land.” “Der so genannte Modernismus, unter dessen Namen so viele Verbrechen begangen werden, – macht uns alle ratlos. In Deutschland nennen sie das “rasierte Architektur” (…) Sie machen aus der Wohnung ein Goldfischglas (…) Sie wollen das Funktionale, machen aber nur eine dürftige Schachtel.”
“Drei Dinge, ohne die ein Bau kein Lob verdient: Der Nutzen, die Dauerhaftigkeit, die Schönheit.” “Solche Harmonien geben uns ein Gefühl der Beglückung – aber Niemand weiß, warum.”
Zum Fisher-Building (1928): “Machen sie, dass der Bau die Menschen stimuliert”